Yin Yoga wurde Mitte der 1980er Jahre von Paulie Zink entwickelt und von seinem Schüler Paul Grilley und dessen Schülerin Sarah Powers weiterentwickelt.
Im Gegensatz zum Hatha Yoga, der ja beide Grundenergien, also z.B. männlich und weiblich, in der Übungsweise berücksichtigt und diese harmonisiert, beschäftigt sich Yin Yoga nur mit einem Aspekt – dem Weiblichen.
Nun könnte man denken, dass diese Übungsweise deshalb sehr einseitig ist… Für einige Personen, vor allem für die, die grundsätzlich sehr ausgeglichen sind oder sogar einen Überschuss an Yin-Energie haben, kann diese Aussage auch durchaus richtig sein.
In unserer heutigen Welt, in der es aber vor allem um Schnelligkeit und Effektivität geht, in der im Winter genauso viel gearbeitet wird wie im Sommer, also unserem System die Ruhe und Zeit nicht mehr gegeben wird, die es eigentlich für Regeneration braucht, die es braucht, um einem gesunden, natürlichem Biorhythmus nachzukommen, herrscht viel Yang-Energie vor. Und hier kann Yin Yoga ein großes Geschenk sein, das diesen Ausgleich wieder schafft.
Es ist eine sehr sanfte, beinahe anstrengungslose Form des Yoga, in der es darum geht, sich in die Positionen passiv und behutsam hineinsinken zu lassen und sie dann über eine recht lange Zeit zu halten. Es beabsichtigt, tief liegendes Bindegewebe, die sogenannten Faszien zu dehnen und aufzulockern. Diese können aufgrund unserer alltäglichen Belastungen mit viel Sitzen und wenig ganzheitlicher Bewegung, sowie auch oft aufgrund unausgewogener Ernährung verkürzt oder „verklebt“ sein, was sich durch Fehlhaltungen und Schmerzen äußern kann.
Die Entspannung steht hier im Vordergrund. Yin Yoga dient deshalb sehr gut zur Linderung von Stress und Schmerzzuständen, die auf Verspannungen zurück zu führen sind. Außerdem hilft es, die Gedanken zu beruhigen und tief zur Ruhe zu kommen.
Gerade nach einer Yin-Yoga-Stunde ist man häufig sensibilisiert für Reize von außen. Es ist hilfreich, wenn Du Dir danach noch etwas Ruhe zum Nachspüren gönnst und viel Wasser trinkst, um den Entgiftungsprozess, der durch die Übungen angeregt werden kann, zu unterstützen.
Aktuell finden keine Yin-Yogakurse statt. Wenn Du gern mehr erfahren möchtest oder Interesse hast, meld Dich gern. Ich bin gerne bereit einen passenden Kurs aufzubauen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.